Eben den Artikel über »Blink« von Malcolm Gladwell gelesen und sofort bestellt, weil es ja tatsächlich etwas ist, worüber ich schon länger nachdenke, spontane Momententscheidungen und wie bewußt man sich über ebendiese ist und ob man sie beeinflussen kann.
verglichen mit dem vorgänger "tipping point" und anderen gladwell-artikeln fand ich "blink" recht enttäuschend. das problem ist, dass gladwell keine theorie über das hat, was für ihn blink ist (keine intuition, sagt er, eher dem üblichen abwägenden denken verwandt, aber dann doch nicht), so dass das buch sehr im anekdotischen steckenbleibt und in den anekdoten immer wieder auch anfechtbar ist - vieles von dem, was er als gelungene blink-entscheidung vorstellt, ist tatsächlich bloß akkumulierte erfahrung: ein feuerwehrmann, der merkt, dass er jetzt lieber aus dem gebäude raus sollte anstatt das löschen zu versuchen, hat eben so oder so viel brände hinter sich, die ihm mit einem framework für entscheidungen ausstatten, sodass er gleich mitbekommt, wann etwas unübliches eintritt. auch sehr seltsam: wie viele beispiele in gladwells buch sind, aus denen man lernen kann, wie fatal es ist, sich auf "blink"-etnscheidungen zu verlassen; wie oft man daneben liegt, wie biased das urteil ist, das man fällt usw. andererseits: manche der geschichten, die gladwell erzählt, sind sehr spannend und für sich auch lehrreich. man kann halt leider wenig aus ihnen ableiten, was über die geschichten hinausginge. im new republic gab es einen fulminanten verriss vom obersten richter posner, an den man leider als non-subscriber nicht rankommt. falls ich ihn noch auf meiner festplatte finde, schick ich ihn mal an Dich.
... link
Ja, das mit den gelungenen und genauso den fatalen Blink-Entscheidungen und dem Fehlen einer definitiven Entscheidung im Buch, ob denn Blink-Entscheidungen nun gut sind oder nicht ist ja scheinbar laut Zeit-Artikel auch ein häufiger Kritikpunkt am Buch gewesen. Aber gerade dieses unentschlossene kann man wohl kaum umgehen, wenn man im Grunde keine ausgereifte wissenschaftliche Basis für das hat, was man Beschreibt. Es reizt mich halt, da einen Standpunkt und Erklärungsansätze zu sehen - ich verspreche mir dann immer so schnell einen möglichen Zugewinn an Selbstreflexion, weil der Mangel ja einfach aus einem Problem der herangehensweise resultiert. Wie kann man Beobachten, was man Intuitiv an Entscheidungen trifft? Durch Analyse der Entscheidungen, klar. Aber wie oft trifft man Entscheidungen von denen man nicht weiss, dass man da jemals eine Wahl hatte. Naja, werde dann nochmal was schreiben wenn ich es gelesen habe.
... link
Im Guardian war auch mal ein amüsanter Verriss, Tenor auch, dass die These im Buch selbst immer wieder eingefangen wird (und der "blink" eher ein "Bliiiiiiiinnnnnnkkk" ist, also genau so lange dauert, bis die Entscheidung gefällt ist -- kein Wunder, dass so viele Entscheidungen dann innerhalb dieser Zeitspanne gefällt werden).
Ja, berichten Sie mal bitte, wenn gelesen. Würde mich interessieren. Meine Blink-Entscheidung sagt hier eindeutig "bullshit", aber ist wahrscheinlich biased.
... link
... comment
jedenfalls sieht der typ recht witzisch aus.
... link
... comment
Tipping Point steht bei mir seit Jahren im Regal. Gab noch keine Gelegenheit, zu der ich es hätte lesen wollen. Geht mir aber mit vielen anderen Büchern, die man gelesen haben sollte, auch so. Die Reue kommt dann beim nächsten Umzug.
... link
... comment
kommentare
Ich glaube, wir haben das jetzt beide gemacht.
gHack, 22.06.21, 11:33
20jahre.antville.org
tobi, 22.06.21, 09:35
Ja klar!
Mama, 22.06.21, 08:10
danke für den schönen text. darf ich den auf 20jahre verlinken?
tobi, 22.06.21, 06:28
Ist das sowas wie i-mode?
Mama, 29.05.14, 00:00
Internet kann man ja neuerdings mitnehmen. Dass WAP sich doch durchsetzen würde...?!
fernsehratgeber, 20.05.14, 21:43
musik