
Auf der IFA waren überall riesige Fernseher. Fast nichts anderes. Alle mit so aufklebern drauf "HD-Ready". Ja, HDTV, haha. Schön und gut, aber die nächsten zwei Jahre braucht hier noch niemand so ein Teil, weil hier kein Fernsehsender in HDTV ausstrahlt. Und der Battle um das neue DVD-Format in HDTV-Auflösung ist auch noch lange nicht entschieden. Jetzt, sonlange noch alles unklar ist, versuchen die Hersteller auch noch ihre Geräte auf den Markt zu werfen, auf denen auch dick "HDTV-Ready" draufsteht, weil jetzt noch niemand schnallt, dass HDTV auch in mehreren Auflösungsprofilen definiert ist. Da nennen sie halt auch einfach die Schirme mit 1366 × 768 Pixeln HDTV, ist ja auch nicht falsch, aber eigentlich wollen schon alle auf 1920 × 1080 Hinaus, wenn sie HDTV sagen (zum Vergleich: die bei uns üblichen Pal-DVDs haben eine Auflösung von bis zu 768x576).
Ausserdem habe ich auch nirgendwo einen dicken Werbeaufkleber auf den Fernsehern gesehen, auf dem Stand "Sie brauchen garantiert noch ein Zusatzgerät, weil dieser Fernseher zwar 1920x1080 Pixel darstellen kann, aber wir keinen MPEG-Decoder eingebaut haben". Würde ja auch Lizenzgebühren kosten. Deshalb könnten sich durchaus minderwertige Codecs durchsetzen, wie der von Microsoft, die sich scheinbar bei den HD-DVDs durchsetzen. Super Sache, so ein hochauflösender Fernseher, wenn man lustige Blockartefakte zu sehen bekommt. Da helfen auch gestochen scharfe Farben nix.
alles keine priemzahlen
die Sie da ins rennen werfen um die auflösung
... link
also dieser eintrag ist mir viel zu voll von zahlen, xen und großbuchstaben als dass ich ihn lesen könnte. aber es ist ja auch schon ganz schön spät.
... link
4:37? Nicht schlecht! Aber um mal eine kurze Zusammenfassung des Beitrags zu geben: es werden Fernseher verkauft und groß beworben, die (noch) kein Mensch brauchen kann.
... link
... comment
oehm, ir haben ja dbvt oder wie der muell heisst, da ist man gewoehnt an schlechte tv-qualitaet.
... link
DVB-t ist tatsächlich ein gutes Beispiel: da werden die möglichkeiten ziemlich dämlich genutzt, weil man in ziemlich hoher Qualität wenige Sender ausstrahlen könnte, aber statt dessen die Frequenzen mit bis zu 5 Sendern zukleistert, wo eigentlichhöchstens 2 hineinpassen würden, wenn man das vernünftig betrachten würde. In Kombination dazu gibts dann nicht so richtig ausgereifte Set-Top-Boxen, die oft zu schwach sind das Signal vernünftig zu dekodieren. Mal sehen wie sie sich bei HDTV ins Knie schießen.
... link
eine andere frage ist, wozu brauche ich eine hohe auflösung für die nachrichten oder studiogeplänkel. mal sehen wieviel rauschen es gibt, wenn mal wieder jemand mit der quickcam oder dem handy beitragsfotos schießt. hört sich dann die produktion mit billigen mitteln und schlechter maske auf? oder erhebt man das dann zur kunstform. bin gespannt wie die fernsehstudios damit umgehen werden. eine explosion aus dem hause jollywood wird ja mit anderen mittlen produziert ...
... link
Bei den Nachrichtensendern haben sie es ja tatsächlich so gemacht, dass z.B. NTV nur einen Bruchteil der Bandbreite von anderen Sendern benutzt. Dafür konnte man dann den Ticker erstmal nicht mehr lesen. Aber bei den HDTV-Geräten wird ja eh auch auf On-Demand-Inhalte aus dem Netz geschielt, an denen wiederum die Telekom großes Interesse hat, weil die sonst niemandem Begreifbar machen können, warum man eine 25 Mbit-Leitung braucht. Und damit stehen sie ja gerade in den Startlöchern. Würden sie sicher aber auch hinauszögern wenn sie das Kabelnetz noch besitzen würden...
... link
Naja, so falsch nicht. Meine Arbeit zum digitalen Fernsehen läuft... allerdings streife ich diese Bereiche nur, im Grunde geht es ja um Mustererkennung.
Und bei der Netzeitung gibts heute auch einen Artikel zu den DVD-Formatverwirrtheiten.
... link
... comment
kommentare
Ich glaube, wir haben das jetzt beide gemacht.
gHack, 22.06.21, 11:33
20jahre.antville.org
tobi, 22.06.21, 09:35
Ja klar!
Mama, 22.06.21, 08:10
danke für den schönen text. darf ich den auf 20jahre verlinken?
tobi, 22.06.21, 06:28
Ist das sowas wie i-mode?
Mama, 29.05.14, 00:00
Internet kann man ja neuerdings mitnehmen. Dass WAP sich doch durchsetzen würde...?!
fernsehratgeber, 20.05.14, 21:43
musik