[Medien] Di., 4.4.06 - Mama
Konnte man früher nicht bei der Süddeutschen Artikel auch online lesen? Naja, verlinke ich eben nicht hin und entlasse sie in die Bedeutungslosigkeit.
[Medien] Do., 17.11.05 - Mama
"Tasso Enzweiler meinte bei einem Gespräch, dass er die Kritik an der INSM nicht verstehe, weil er doch ein Dienstleister der Medien sei", sagt die freie Journalistin Brigitte Baetz. Und Dieter Rath erklärte dem epd, doch nur "Grundkenntnisse über unsere Wirtschaftsordnung" vermitteln zu wollen. Den Unterschied zwischen Marketing und Journalismus können die Initiative und ihre Sprecher dann bezeichnenderweise auch nicht beschreiben, weil es ihnen unmöglich ist, allein die Frage danach zu verstehen.
Freitag: Die Medien einschüchtern
[via Lobbycontrol]
[Medien] So., 17.4.05 - Mama
''Apollo is basically something that's been the holy grail of measurement since people were drawing woolly mammoths on the side of caves,'' David Verklin said. It's a closed-loop system that will measure the media people absorb -- and then what they buy.
To this end, Apollo will track 70,000 people across the country who wear the P.P.M. all day. But not for the sake of ratings. The advertisements and messages these 70,000 people see, hear, read, encounter will be matched to the purchases they make. You could say it's a massive scientific trial of cause (marketing) and effect (buying). Or you could say with some trepidation that it's about creating a more perfect, more efficient consumer society. Linda Dupree, who is in charge of Apollo at Arbitron, put it to me this way: ''For those who have worked in advertising a long time, we think advertising works, we just don't know how.'' Apollo (the name came from someone in the project enamored of the history of early NASA launchings) should settle that.
NYT Magazine: Our Ratings, Ourselves - Interessant, wie die Veränderung der Messungen des Fernseh- und Konsumverhaltens die Werbung und vor allem die Fernsehprogramme selbst, die ja auch wieder nur von Werbung leben, verändern wird. Abgesehen davon schwebt über allen advanced Messtechniken wie dem Codieren eines Signalklangs in die Audiostreams der Sender (damit man überall den Medienkonsum der Probanden, die ein kleines Messgerät mit sich herumtragen , lückenlos abbilden kann) natürlich immer die Frage, wie sich das Fernsehen entwickeln wird, wenn der Raum für Fernsehwerbung ja immer kleiner wird in Zeiten von PVRs und einer Medienwelt in der alles auf IP-Technik überall hinausläuft. In dieser Welt, in der man sehr viel gezielter seine Programme nach dem persönlichen Geschmack zeitunabhängig auswählen kann und in der man vor allem die Werbung umgehen kann, werden auf lange Sicht wohl kaum Werber bereit sein das Programm zu finanzieren, wenn sie im klassischen Werbesinn nicht mehr vorkommen.
Die wirklich interessante Frage, die sich nun ergibt: helfen genauere Messungen dabei mit, die Quotenmessung selbst überflüssig zu machen?
[Medien] Fr., 29.10.04 - Mama The biggest money is in the smallest sales
Sehr interessanter, langer Artikel über den Wandel der Medienindustrie in der Wired. Interessant vor allem weil er aufzeigt, das die klassischen Markt- und Agebotsmodelle die ich an der Uni heute noch vermittelt bekomme so im digitalen Raum nicht mehr greifen. Economies of Scale sind bei digitaler Distribution nur noch sehr begrenzt gültig.
"In a Long Tail economy, it's more expensive to evaluate than to release."
[via LaTaiga]
[Medien] Sa., 28.8.04 - Mama
"Florida-Rolf" und Bohlens Lebens-beichte:Tatsächlich aber ist der Einfluss, den die "Bild"-Zeitung auf die politische Meinungsbildung ihrer Leser hat, eher marginal. Wichtiger noch: "Bild" ist, wenn es um zentrale Fragen der Politik geht, nicht mehr kampagnenfähig. [...] Unter Chefredakteur Diekmann widmet sich "Bild" vorrangig dem Wohl und Wehe Prominenter jeglicher Couleur. Wer im deutschen Showbiz etwas werden will, ist auf die Unterstützung von "Bild" zwingend angewiesen. [...] Beim Bohlen-Hype etwa geht es um Geld. Um sehr viel Geld. Um das Geld von Dieter Bohlen. Um das Geld seiner Plattenfirma Bertelsmann Music Group, die während der ersten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" kurzzeitig am Marktführer Universal Music vorbeizog. Um das Geld von Diekmanns Ehefrau, der "Bild"-Autorin Katja Keßler, die als Ghostwriter beide Bohlen-Bücher schrieb. [...]So gesehen, ist die "Bild"-Zeitung der Ära Diekmann in erster Linie eine gigantische Vermarktungsmaschine. Dass das Blatt unlängst mit dem Deutschen Marketingpreis ausgezeichnet wurde, ist keine Überraschung.
zum Agenda-Setting der "Bild"
Richtig erkannt würde ich sagen. Was sollen sich Schröder und Merkel auch vor der Bildzeitung fürchten, der ist es inzwischen wohl tatsächlich egal wer nun regiert solange nur verschiedene Farben in den Balkendiagrammen sehr sehr ähnliche Politik repräsentieren die dem Springerkonzern gut in den Kram zu passen scheint. Da kann man sich ruhig aufs Marketing für andere Hausprodukte spezialisieren und ein wenig diversifizieren.
[Medien] Mi., 25.2.04 - Mama
Sehr schön übrigens "Spin", herunterladbar hier:
Leider 1,4 Gigabyte, aber lohnt sich schon sehr. Off-Screen footage unter anderem von Bush Senior und Bill Clinton, montiert aus abgefangenen satellite feeds:
Brian Springer "Spin" Video, 1995, 60 min.
Using the 1992 presidential election as his springboard, documentary filmmaker Brian Springer captures the behind-the-scenes maneuverings of politicians and newscasters in the early 1990s. Pat Robertson banters about "homos," Al Gore learns how to avoid abortion questions, George Bush talks to Larry King about halcyon -- all presuming they're off camera. Composed of 100% unauthorized satellite footage, Spin is a surreal expose of media-constructed reality.
kommentare
Ich glaube, wir haben das jetzt beide gemacht.
gHack, 22.06.21, 11:33
20jahre.antville.org
tobi, 22.06.21, 09:35
Ja klar!
Mama, 22.06.21, 08:10
danke für den schönen text. darf ich den auf 20jahre verlinken?
tobi, 22.06.21, 06:28
Ist das sowas wie i-mode?
Mama, 29.05.14, 00:00
Internet kann man ja neuerdings mitnehmen. Dass WAP sich doch durchsetzen würde...?!
fernsehratgeber, 20.05.14, 21:43
musik