Heute muss das Material seine Eignung zur massentauglichen Veredelung direkt am Verkaufsort beweisen. Innerhalb von Wochen reifen sie vor den Augen der Käufer von Talentsimulanten zu Talentinhabern, von Talentinhabern zu Talentvermarktern, von Imitatoren zu Interpreten, von Interpreten zu Stars, von Stars zu Fallen Angels und von dort womöglich zu Comeback-Aspiranten.

Was ich immer wieder schön finde: Man lies wirklich nie sowas wie der Musiker Daniel K. oder der Künstler sondern immer der Superstar. Das Genre hat sich selbst schon so ausgegrenzt, dass es sprachlich auch außerhalb des Musikmarkts verortet wird.

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



recht auf privatheit redefined

SPIEGEL: Sind Prominente deshalb gleich Freiwild?

Montel: Es kann jedenfalls nicht sein, dass sie selbst bestimmen, wann wir das Scheinwerferlicht an- und ausknipsen.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Hatten ich zwar schon lange, wurde ja schon überholt von der Realität, aber die Titanic setzt noch einen drauf. Ich dachte ja das kommt als vom 'Piegel gesponsorte ZDF-Show mit Guido Knopp als Moderator.

[edit: leider schon wieder was anderes da.]

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Medienkompetenz ist mir egal. Ich will mehr kompetente Medien.

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Der 'Piegel setzt Prioritäten:

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Heute im Zug in der Jungle World eine gute Sammlung von Fundstücken aus sieben Wochen Irakkrieg von Herrn Praschl entdeckt.

-> Krieg im Hirn. Fast sieben Wochen unter Beschuss.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



So geht Beratertum

Bin ich froh, dass wir unabhängige öffentlich-rechtliche Medienanstalten haben.

"Nach SZ- Informationen stand auch der langjährige Chefredakteur des CSU-Blattes Bayernkurier, Wilfried Scharnagl, auf der Honorarliste des CSU- Freundes Kirch. Im März2000 erhielt Scharnagl einen Beratervertrag bei der Taurus Beteiligung, der mit 360000 Mark im Jahr dotiert war und bis kurz vor Kirchs Insolvenz im Frühjahr2002 bestand. Bis zu diesem Zeitpunkt war Scharnagl auch ein wichtiges, überaus aktives Mitglied des ZDF-Fernsehrates. [...] Im Frühjahr2000 kauften ZDF und ARD zum Rekordpreis von 130 Millionen Euro 24 Spiele der Fußball-WM2002 in Asien. [...] Eine Interessenkollision vermag Scharnagl nicht zu erkennen."

Aus einem SZ-Artikel

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] ::