Heute mal wieder eine Vorlesung besucht und prompt vom Dozenten ein automatisch generiertes Blog präsentiert bekommen. Das wird durch ein GPRS-Angebundenes Handy mit einer Python-Applikation drauf angesteuert, z.B. kann man bei Zellen- bzw. Ortswechseln Einträge triggern. Nette Spielerei. (ja, hervorragend zur Überwachung geeignet auch)

 
:: [linke mich] ::  1 sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Aus Rolands Furl gefischt: die aktuelle Ausgabe der NZZ Folio beschäftigt sich mit Statistik und erklärt verschiedene Anwendungen. Und macht das gut. Unter anderem ist auch dieser Artikel über Recommender Systems und Collaborative Filtering dabei, von Amazon über The Long Tail bis hin zu Last.fm eine ganz okaye Zusammenfassung. Das gibt mir wiederum die Gelegenheit, einfach mal ein Paper über genau dieses Thema in die Runde zu werfen, das ich letztes Jahr für ein Seminar geschrieben hab: albers-recommender_systems (application/pdf, 262 KB)

 
:: [linke mich] ::  6 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Ich lerne gerade nochmal Programmieren. Und zwar von Microsoft. Ja. Echt jetzt. Sehr gut gemachte Videolessons samt grafischer Entwicklungsoberfläche gibt es dort. Natürlich nur, wenn sie in Windows und für Windows programmieren wollen. Die Lessons sind gemacht für Leute, die noch gar nichts können und meiner Meinung nach bis Lesson 4 auch problemlos zu verfolgen. Ab Lesson 5 wird es wohl etwas haarig, wenn sie noch nie von Objektorientierter Programmierung gehört haben.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Jaja, immer dieser Nerdhumor:

An interesting demo program provided with Simulink models the thermodynamics of a house. To run this demo, follow these steps: Start MATLAB. See your MATLAB documentation if you're not sure how to do this.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Beim 'piegel nochmal eine Zusammenfassung des verkackten HDTV-Starts:

So senden Sat.1 HD und ProSieben HD zunächst erst mal ins Leere, wenn Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber auf den Münchner Medientagen heute Mittag den Startschuss für die beiden Satellitenkanäle gibt. Absurder geht's kaum. [...] Der für heute geplante Programmstart ist aber auch aus einem anderen Grund eine Mogelpackung. Inhalte in hoher Auflösung - beide Kanäle arbeiten mit 1920 mal 1080 Bildpunkten -, wird es zumindest heute nicht geben. Stattdessen nehmen die Sender ihr herkömmliches Material in PAL-Auflösung (720 mal 576) und skalieren es auf HD hoch.

Da können die Fernseherhersteller eigentlich nur hoffen, dass das Internet mit HDTV-Raubkopien von irgendwelchen Filmen geflutet wird, damit überhaupt jemand ihre Geräte sinnvoll nutzen kann.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Na ja...

Eine Wiedergabetechnik von Mitsubishi Electric, die in einigen japanischen Rekordern seit Ende September erhältlich ist, gibt dem Fußballfan die Wahl, ob er die Aufzeichnung in voller Länge ansieht oder sich nur die spannendsten Ausschnitte präsentieren lässt.

Zur Auswahl dient eine Art Spannungsprofil der 90 Minuten, das der Rekorder errechnet. Er wertet dazu hauptsächlich die Geräuschkulisse aus. Spezielle Filter reagieren besonders empfindlich auf Klatschen und Jubelrufe.

Hmm: Plastikhase sortiert die Videosammlung Is noch ausbaufähig würde ich sagen. Nur an der Tonspur ist ja echt ein bisschen knapp... andererseits: wenn das im Hintergrund mitläuft, und ich dann nur auf Tore oder Highlights hingewiesen werde und schnell mal umschalten kann, dafür hört sich das ja wieder ganz nett an.

 
:: [linke mich] ::  1 sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Also jetzt doch einer: Premiere bietet ab November 3 HDTV-Sender, während es zwar schon massig HDTV-Fernseher gibt aber natürlich noch keinerlei Set-Top-Boxen. Also kann man sich den HD-Fernseher mit neuer Superauflösung kaufen und bei Premiere das entsprechende Hcohauflösende Superprogramm abonnieren, aber schauen kann man es leider noch nicht, weil das Gerät dazwischen leider fehlt...

Meanwhile: HD-DVD in den USA nun offiziell erst 2006 - der neue HD-DVD-Standard lässt also auch noch auf sich warten, obwohl das Gewicht im Kampf HD-DVD vs. Blu Ray Disc langsam zu Gunsten von HD-DVD zu kippen scheint, da Intel und Microsoft nun Unterstützung für HD-DVD angekündigt haben, während Sony in der Playstation 3 wohl auf Blu Ray Disc setzt. Also hat man von den HDTV-Fernsehen tatsächlich erstmal überhaupt garnichts, weil auch keine hochauflösenden DVDs da sind, die man sich ansehen könnte. Und wenn sie dann kommen, wird man wohl zwei Geräte brauchen, weil die großen Hollywoodstudios sich genau auf die zwei Formate verteilen, wie es momentan scheint.

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] ::