Achtung: An dieser Stelle könnte auch eine Lüge stehen.

 
:: [linke mich] ::  6 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Ein Hühnerei gleicht durchaus nicht dem anderen

Eier gleichen sich weder in Form noch in Farbe oder Gewicht. Ist aus ihnen erst eine Eierspeise geworden, sehen Sie gar keine Ähnlichkeit mehr. Spiegelei und Omelett haben nur eins gemeinsam: die Pfanne. Aus keinem anderen Grundnahrungsmittel sind im Handumdrehen so vielfältige Gerichte bereitet. Mit Eiern können Sie außerdem: färben, binden, lockern, legieren, klären, kleben, isolieren, verfeinern.

Sie sind eben die "Unersetzlichen" in der Küche.

aus: "Frau Antjes großes Kochbuch"

 
:: [linke mich] ::  3 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Mir ging/ geht es mit Katzen nämlich heute so, dass ich mich sozusagen selbst gegen sie immunisiert habe.

Ich bin meine Allergie also los geworden, ganz ohne medizinischen Schnickschnack. Und ich bin jetzt gegen KEINE Katze mehr allergisch. Selbst gegen Katzen (Hauskatzen meiner Bekannten), gegen die ich früher DEFINITIV allergisch reagiert habe, bin ich heute unempfindlich, als wäre nie etwas gewesen. Meine Theorie dazu: die Hauptrolle spielt in meinem Fall mit Sicherheit die Psyche. Früher konnte ich dieses haarige Viehzeugs nicht leiden, das überall herumstreunt und Ratten frisst. Diese Abneigung kam natürlich von meiner Allergie, die bei mir definitiv vorher vorhanden war. Also erst die Allergie und dann noch die psychische Abneigung gegen Katzen - das ergab eine ziemlich heftige Reaktion auf alles Katzige. Als ich nun aber diese Abneigung ablegte und anfing, mich mit Katzen zu beschäftigen, wurden sie für mich mehr als "vierbeinige Allergenträger" - ich fing an, sie zu mögen.

q  
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Wenn der Hund sie auf dem Rad überholt, dann sollten sie zum Arzt gehen. Wobei das wohl ziemlich lange dauern würde. Alternativ schlage ich ein Hund-Herrchen-Tandem vor, wobei ja gar nicht gesagt ist, dass das ihr radelnder Hund war und ob er denn ihnen seine Strampelkraft zur Verfügung stellen mag. Die Alternative beinhaltet selbstredend immer noch einen Artzbesuch. Nicht dass sie jetzt denken, Tandemfahren mit einem Hund hätte irgendeine heilende Wirkung. Die kann es zwar durchaus haben, aber wissenschaftliche Belege gibt es dafür noch nicht. Wobei dieser Bereich von der Forschung bislang ja auch sträflich vernachlässigt wurde. Ich möchte hier allerdings sofort wieder die Legitimität des Wortes "sträflich" aus dem letzten Satz anzweifeln, denn wer kann schon etwas über den Grad der Vernachlässigung der Forschung auf irgendeinem Gebiet sagen, wenn der Nutzen von jeglichem Ergebnis dieser Forschung fraglich ist?

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Musste schon lachen bei der Geschichte, wie er, der Tierarzt, den schon toten Hund versuchte zu retten. Damit die Familie das Gefühl hat das alles mögliche auch getan wurde.

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] ::