Richard Nixon springt (q [via])

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



If you’re so smart, why didn’t you invent YouTube? [via]

Der Aldi-Hörsaal [via] Studenten sind auch nicht mehr als die Waren die zu Diskountpreisen in Pappkartons in den Hörsaal gesteckt werden, um dann von den Sparfüchsen aus der Wirtschaft günstigbillig eingekauf zu werden um in der Folge einer weiteren Verwertung zugeführt zu werden. Aldi-Roulette war der Legende nach immer ein beliebtes Spiel* im Pfadfinderlager**, das folgendermaßen abläuft:

  1. Etiketten von allen Dosen ab.
  2. Glücksfee*** zieht aus dem Haufen eine zur Personenanzahl passende Anzahl Dosen.
  3. Alle Dosen werden in einen Topf gegossen.
  4. Kochen.
  5. Essen ist fertig. Hmm, lecker!

So ungefähr kann man sich auch das moderne Bildungssystem vorstellen. Lästige Etiketten von den Individuen abmachen, in den Eintopf schmeißen und zum kochen bringen, dann aus der Masse mit Einheitsgeschmack Portionsweise an die Wirtschaft verfüttern. Schmeckt zwar nicht so richtig gut, aber alles andere wäre doch Perlen vor die Säue werfen, ne?

Wenn sie Ban Ki Moon wären, was würden sie dann als erstes machen, nach der Wahl?

Bertelsmann auch wieder mal ganz vorne dabei. Nachdem ich vor Jahren mal einen Vortrag von einem der führenden Mitarbeiter hörte, der die Investitionen von insgesamt um die 100 Millionen Euro in "Napster"**** damit rechtfertigte, man hätte die Chance da "Ein zweites AOL" aufzubauen, glänzt man jetzt bei Bertelsmann dadurch, dass man "Ein eigenes MySpace" (q) aufbauen will. Ja, Bertelsmann, ihr habt es einfach drauf. Echt. Vielleicht kann man sich da sogar einfach mit seinem Napster-Account einloggen, dann wäre ja für User gesorgt. Haha*****, echt.


* In Wirklichkeit wahrscheinlich ca. so oft durchgeführt, wie sich ein Anatolischer Hirtenhund im Supermarkt umentscheidet, statt dem Chappi heute doch mal lieber die Zutaten für ein Rotweinrisotto einzukaufen und selbst zu kochen, während er auf seinem iPod die Hörbuchversion von der Biographie von Ole von Beusts Butler in Afrikaans-Übersetzung anhört und dabei Wassermelonenkaugummi kaut.

** Nein, da war ich nie. Hab aber mal an Überfall auf ein Kinderlager teilgenommen. Die Pfadfinder bei uns in der Kleinstadt waren eigentlich alle bei den Pfadfindern, weil sie dann einen Anlass hatten, warum sie sich Freitagsabends gnadenlos abschädeln können. Als wenn man dafür einen Anlass bräuchte.

*** Ja, laut Wikipedia(q) gibt es auch männliche Feen (oder schreibt sich das Feeen?), also kann es auch eine Glücksfee im Pfadfinderlager geben.

**** Lange nachdem das niemand mehr benutzt hatte und eigentlich klar war, dass das auch lange lange lange Zeit niemand mehr benutzen würde

***** An dieser Stelle eigentlich gemeint: Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahah! Ha!

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Die waren sich auch schon mal einiger darüber, was so eine DPA-Meldung sagt.  

:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Another good idea is to have a party (wedding anniversary works good), invite a bunch of people who you know don't drink (from church maybe?), and tell them to bring their favorite microbrew. Works beautifully. I threw an anniversary party for my parents and ended up with two months supply of brewsky.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Ich hab ihn zwar nicht gesehen, aber ich weise mal trotzdem drauf hin, weil ich die anderen Filme alle so mochte: 3sat zeigt heute um 22:25 Kikujiros Sommer von Takeshi Kitano.

 
:: [linke mich] ::  7 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Rußland 2006. Keiner ist mehr sicher:

Es geht um die vandalistischen Ausschreitungen gegen eine Kunstausstellung im Moskauer Sacharow-Zentrum 2003, als eine Gruppe extrem nationalistischer Personen die Ausstellung mit dem Titel „Achtung Religion!“ verwüstete, deren Exponate spielerisch-kritisch mit religiösen Symbolen umgingen. Zu den Künstlern gehörte auch meine Frau, Anna Altschuk. Fünf Monate verbrachten wir praktisch dauernd im Gericht. Zuerst wurde ein Prozess gegen die Täter angestrengt, aber die Staatsanwaltschaft sprach sie unter einem Vorwand frei. Danach begann ein Prozess gegen die Attackierten, gegen den Leiter des Sacharow-Zentrums, wegen „Schürens von nationalem und religiösem Zwist“. Auch den Künstlern drohten Gefängnisstrafen. Die Staatsduma erklärte gegenüber dem Generalstaatsanwalt, die Künstler hätten die Gefühle orthodoxer Gläubiger verletzt.

Was geschah dann im Gerichtssaal?

Wir wurden dort von einem nahezu analphabetischen Publikum angepöbelt und waren antisemitischen Beleidigungen ausgesetzt. Wir erhielten auch Morddrohungen. Als ich den Richter fragte, warum er ein solches Verhalten dulde, bekam ich zu hören: „Das Verhalten der Leute hier haben Sie doch provoziert!“

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Google kauft YouTube: "Die Marke von YouTube ist nicht geringer einzuschätzen als Google oder Coca Cola"

Haha, Coca Cola. Ist klar Leute. YouTube ist mit dem Verbreiten von Urheberrechtlich geschütztem Material groß geworden und eben deshalb so beliebt. Bin mal gespannt wie Google da raus kommt. Weil: Google hat ja das Know-How zu überprüfen ob das, was da hochgeladen wurde rechtlich gesehen da liegen darf oder doch eher nicht. Und wenn sie das jetzt noch nicht können, dann spätestens in einem Jahr. Und dann geht es wohl bergab mit YouTube.

Jedenfalls ist da jetzt erstmal ein De-Fakto-Monopol mit Google Video in Kombination mit YouTube entstanden. Oder gibts noch mehr Seiten mit so vielen Mitgliedern?

 
:: [linke mich] ::  1 sachte was :: [sach selber was] ::