Diese Theorie, die Cherri mir neulich unterbreitete, an die ihre Eltern angeblich ernsthaft glauben, ist echt nicht schlecht. Sie [die Theorie natürlich] behauptet, dass die Kabelbetreiber kurz vor der WM Stromstöße durchs Netz geschickt hätten, um die angeschlossenen Fernseher zu zerstören, damit sich die Konsumenten schnell noch neue Geräte kaufen, um alle Spiele sehen zu können. Gestützt wurde diese Theorie durch eine tatsächliche Häufung von kaputten Geräten bei Cherri selbst und in ihrem Freundeskreis. Allerdings fehlte noch eine Schlüssige Begründung, welches Interesse die Kabelbetreiber daran wohl hätten. Meine Theorie wäre dann, dass sie eine höhere Verbreitung von HDTV-Geräten wünschen, damit sie ihren teuren HDTV-Content besser verkaufen können. Also, ich meine, wenn ich die Theorie glauben würde, dann würde ich das sagen.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Interview mit Heimchen und mir zu tug. Und: ja, wir sind käuflich. Zu unseren Konditionen, versteht sich.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 




Ring-Center Ende Juli
Originally uploaded by Mamassiv.

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



weil diese momente totaler und bewußter entspanntheit des halbschlafes die einzigen des ganzen tages sind, in denen ich ich bin.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



The Kooks - Crazy (Gnarls Barkley Cover)

 
:: [linke mich] ::  4 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Jazz auf dem Gehweg. Was wohl der Bürger Jeremy Steig dazu sagt?

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Verwunderlich wäre das nicht. In den reichen Ländern der Welt rauchen immer weniger Menschen. Deswegen müssen sich die Tabakkonzerne nach neuen Absatzmärkten umschauen. In Entwicklungsländern nimmt die schlechte Gewohnheit zu. Die Regierungen können Tabak zwar hoch bezollen, aber das nützt nichts, wenn Zigaretten illegal eingeführt und verkauft werden. Am attraktivsten wirkt China. Nimmt man alle konsumierten Zigaretten der Welt, so wird jede dritte dort geraucht. In der Volksrepublik leben 350 Millionen Raucher. [...] Aufschlussreich ist ein Blick auf eine Tabelle des PLoS-Magazins: BAT exportiert mehr Zigaretten nach China, als das Land offiziell einführt. 1990 hat China zum Beispiel 10,5 Milliarden Zigaretten importiert. Auf BAT-Dokumenten steht ein Export von 20,3 Milliarden Glimmstengeln schwarz auf weiß.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] ::