FRAGE:

Liebe Frau Damrau,

da die Partei im Zusammenhang mit dem satirischen und somit künstlerischen Magazin "Titanic" steht, drängt sich mir geradezu die Frage auf, wie Sie das kulturelle Wesen von Berlin stärken wollen?

Liebe Grüße aus Ihrem Wahlbezirk, V. Walter

ANTWORT:

Frau Walter,

gut daß Sie das ansprechen. Berlin hat kein kulturelles Wesen. Berlin hat "TVB" und peinliche "Buddy-Bären"! Und genau mit diesem Kitsch werde ich aufräumen. Versprochen.

A. Damrau*

Ist ja bald wieder Wahl hier in Berlin, da kann man sich mal wieder amüsieren auf http://www.kandidatenwatch.de/

 
:: [linke mich] ::  1 sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Das neu eröffnete Cafe verspricht Frühstück von 9-23 Uhr. * Yes! unieke pizza - a pic a day * Demnächst ist Wahl. * Rolo gibts jetzt auch als KingSize. Lecker.

 
:: [linke mich] ::  3 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



"Aufgrund der momentanen Kämpfe in Israel und im Libanon möchten wir Sie bitten, das Konzert mit Avitall abzusagen – diese synagogalen Gesänge passen nicht zu der politischen Lage."

 
:: [linke mich] ::  2 sachten was :: [sach selber was] :: 
 



Seit ich oben auf dem Regal aufgeräumt habe sehen plötzlich die Decken so hoch aus.

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 




Mr. O hat endlich eine Brille. Was dem vorausging...

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Was macht eigentlich...Sigmar Gabriel?

Ist ihnen eigentlich bewußt, dass unser ehemaliger Popbeauftragter Sigmar Gabriel jetzt für die Sicherheit der deutschen Atomreaktoren zuständig ist? Immerhin 17 Atomkraftwerke sind heute noch in Deutschland in Betrieb. Der Typ soll jedenfalls dafür sorgen, dass unser Regen nicht sauer wird und wir nur wegen der Sonne Strahlen. Aprospros Sonne:

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel griff heute zur Gießkanne, um die Linden vor seinem Berliner Amtssitz mit Wasser zu versorgen. Zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Astrid Klug und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rief der Minister die Bürger dazu auf, den unter der andauernden Trockenheit leidenden Bäumen zu helfen.

Auch sonst schläft Gabriel nicht, sondern erkennt, was wichtig und richtig ist:

"Aufklärung ist das Gebot der Stunde. Das Wolfsmanagement in Sachsen ist dafür ein herausragendes positives Beispiel."

Da fühl ich mich doch in guten Händen, ne? Was ist eigentlich nochmal mit der Sicherheit bezüglich ins Kraftwerk fliegender Verkehrsflugzeuge?

 
:: [linke mich] ::  1 sachte was :: [sach selber was] :: 
 



Wenn Religionen ihre eigenen Mobilfunk-Provider hätten

 
:: [linke mich] ::  niemand sachte was :: [sach selber was] ::