[Konsumterror - Umgekehrt] Do., 31.8.06 - Mama
Die beiden 2004 gestohlenen Munch-Gemälde "Schrei" und "Madonna" sind von der norwegischen Polizei sichergestellt worden. Lustig nun, dass die Firma Mars Incorporated zufällig einen ziemlichen Promotion-Clou gelandet hat, indem sie vor einer Woche eine Belohnung von 2 Millionen M&Ms auf die sichere Rückgabe des "Schrei" ausgesetzt hat. Nun frage ich mich, ob wohl die Norwegische Polizei 2 Millionen M&Ms bekommt. Und wer bekommt dort die ganzen Schokoladendinger? Nehmen wir mal an, die Einheit, die sich mit dem Kunstraub beschäftigte, bestand aus 10 Leuten. Sagen wir mal der einfachheit halber, in einer großen Tüte M&Ms sind 100 Stück. Also sind 2 Millionen Stück 20.000 große Tüten. Das würde bedeuten, dass es 2000 Tüten für jeden beteiligten Beamten gibt. Also jeden Tag eine große Tüte für 5,48 Jahre. Wenn ein Einzelner die Belohnung bekommt, dann sind das also 54,8 Jahre lang eine große Tüte täglich. Ich würde ja die Belohnung in einer Lieferung anfordern.
:: [linke mich] :: 2 sachten was :: [sach selber was] ::
[Politik] Mo., 28.8.06 - Mama
So kann man Irlands wirtschaftlichen Aufschwung natürlich auch erklären. Übertragbarkeit ist dann wohl eher nicht mehr drin:
This relation between the number of people who aren’t of working age and the number of people who are is captured in the dependency ratio. In Ireland during the sixties, when contraception was illegal, there were ten people who were too old or too young to work for every fourteen people in a position to earn a paycheck. That meant that the country was spending a large percentage of its resources on caring for the young and the old. Last year, Ireland’s dependency ratio hit an all-time low: for every ten dependents, it had twenty-two people of working age. That change coincides precisely with the country’s extraordinary economic surge.
:: [linke mich] :: 3 sachten was :: [sach selber was] ::
[highway to being well] Do., 24.8.06 - Mama
Und dann erzählte L., dass man eigentlich niemals überfallen würde, wenn man sich einmal umsähe und dem potentiellen Ganster in die Augen schaue. In fast allen Fällen, so hätten Studien gezeigt, würde er dann aufs nächste Opfer warten, wegen der gefühlten Identifizierbarkeit.
:: [linke mich] :: 6 sachten was :: [sach selber was] ::